City Collection: Foodspots in Düsseldorf

Heute sind wir wieder in meiner Heimat unterwegs: Düsseldorf. Hier halte ich ein paar meiner liebsten Foodspots für euch bereit. Wenn ihr also das nächste Mal in Düsseldorf unterwegs seid, solltet ihr auf jeden Fall eines dieser Restaurants ausprobieren.

Zunächst möchte ich euch das da noi vorstellen, ein gemütliches Restaurant, das sich in der Graf-Adolf-Straße befindet. Wenn ihr auf der Suche nach köstlicher Pasta und knuspriger Pizza aus dem Steinofen seid, seid ihr hier genau richtig. Das da noi bietet eine vielfältige Auswahl an Pasta- und Pizza-Kreationen in jeder erdenklichen Kombination. Von der klassischen Margherita bis zu hauseigenen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Was das da noi besonders auszeichnet, sind die frischen Zutaten und der großzügige Belag der Pizzen. Die Pizzen werden zudem mit Fior di Latte Mozzarella zubereitet – wir waren geschmacklich wirklich begeistert. Der Service im da noi ist freundlich und unser Essen war erstaunlich schnell fertig. Die angenehme Atmosphäre des schick eingerichteten Lokals lädt dazu ein, sich wohlzufühlen und das Essen in vollen Zügen zu genießen.

Die zentrale Lage des Restaurants macht es außerdem sehr gut erreichbar, was es zu einer idealen Wahl für ein entspanntes Essen in der Stadtmitte macht. Wenn ihr also auf der Suche nach einem Ort seid, an dem ihr qualitativ hochwertige Pasta und Pizza in gemütlicher Atmosphäre genießen könnt, solltet ihr das da noi unbedingt ausprobieren. Ihr werdet nicht enttäuscht sein!

Agave

Bleiben wir weiterhin kulinarisch in Italien und werfen einen Blick auf das Restaurant Agave in Unterbilk, das sich auf der Neusser Str. befindet. Auch hier erwartet euch eine Auswahl an köstlichen Pasta- und Pizza-Gerichten aus dem Steinofen. Bei unserem Besuch hat mein Freund eine knusprige Pizza gewählt, während ich mich für eine Portion Pasta entschieden habe. Die Portion war wirklich großzügig bemessen und so habe ich mir den Rest meiner Mahlzeit für zu Hause einpacken lassen.

Obwohl das Lokal nicht besonders groß ist, besticht es durch eine äußerst gemütliche Atmosphäre. Der Inhaber des Restaurants nimmt sich die Zeit, mit den Gästen an verschiedenen Tischen zu plaudern, was eine besonders einladende und familiäre Atmosphäre schafft. 

Das Agave punktet nicht nur mit seinem gastronomischen Angebot, sondern auch mit einem persönlichen Touch, der den Aufenthalt zu einem rundum angenehmen Erlebnis macht. Wenn ihr auf der Suche nach einem kleinen, gemütlichen Restaurant mit zuvorkommendem Service seid, ist das Agave definitiv einen Besuch wert. Es verspricht nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch eine herzliche Atmosphäre, die euch sicherlich begeistern wird.

bona'me

Tauchen wir nun ein in die Welt der orientalischen Küche mit einem Blick auf das bona’me in der Kasernenstraße, das für viele sicherlich kein Geheimtipp mehr ist. Hier erlebt man kreative Interpretationen türkischer Klassiker in einem Restaurant, das eine ungezwungene Atmosphäre ausstrahlt. Die Auswahl auf der Speisekarte reicht von leckeren Beyti über Manti und Pide bis hin zu vielfältigen Salaten.
 
Das bona’me besticht nicht nur durch sein breites kulinarisches Angebot, sondern auch durch seine großzügigen Räumlichkeiten. Ein besonderes Merkmal dieses Restaurants ist das Fehlen eines herkömmlichen Tischservices. Die Bestellungen werden direkt an Terminals vor der offenen Küche aufgegeben. Über einen Pager wird man informiert, sobald die Getränke und das Essen bereit zur Abholung sind. Obwohl dieses Konzept dem Lokal einen ungezwungenen Flair verleiht, könnte es für manche Gäste die Gemütlichkeit etwas beeinträchtigen, da stets viele Menschen durch das Lokal laufen.
 
Ich persönlich empfinde das bona’me eher als eine Option für das Mittagessen, da es meiner Meinung nach nicht so sehr zum Verweilen einlädt. Dennoch ist die geschmackliche Qualität wirklich sehr gut und es lohnt sich dem Restaurant einen Besuch abzustatten – besonders wenn man die leckeren Beyti probieren möchte. Trotz des etwas unkonventionellen Servicekonzepts ist das bona’me ein kulinarisches Highlight, das Liebhaber der türkischen Küche begeistern wird.

Takumi 6th Spicy Tan Tan Men

Als nächstes geht es nach Little Tokyo. Falls du ein Fan von Ramen bist, dürfte dir das folgende Lokal bekannt sein: Takumi. Genauer gesagt das Takumi 6th Spicy Tan Tan Men in der Immermannstraße. Natürlich, Geschmack ist subjektiv, aber für mich sind das die besten Ramen in Little Tokyo (zumindest die besten, die ich bisher probiert habe).
 
Alle Ramen werden hier mit einer dezenten Schärfe serviert, was ich persönlich echt mag. Meine Standard-Bestellung ist meistens die Miso-Hühnerbrühe – perfekt gewürzt und hat mich noch nie enttäuscht. Dazu bestelle ich mir immer noch ein Ei. Für mich reicht das an Toppings, da die Portion immer groß genug ist, um satt zu werden. 
 
Wenn du allerdings vorhast, am Wochenende nach Little Tokyo zu gehen, dann rechne mit längeren Wartezeiten. Die Restaurants dort sind ziemlich klein und nehmen keine Reservierungen an. An Wochenenden bildet sich daher oft eine Schlange vor den Lokalen und die Wartezeiten können bis zu 45 Minuten betragen. Nach Möglichkeit solltest du also eher unter der Woche herkommen.

Maruyasu

Beim letzten Foodspot für heute bleiben wir in Little Tokyo. Im Maruyasu auf der Immermannstraße erwarten dich fantastische Bowls und leckere Udon-Suppen. Meine Wahl fiel auf eine Reisbowl mit Gyoza und Karaage. Gemeinsam mit frischen Beilagen, einer Teriyaki- und Erdnusssoße war es wirklich eine Geschmacksexplosion. 

Als Extra gibt es zu jedem Hauptgericht eine kleine Miso-Suppe, die den dezent salzigen Geschmack hat, den man von klassischen Miso-Beilagensuppen kennt. Das Maruyasu bietet zudem eine große Auswahl an Bento-Boxen zum Mitnehmen an. Perfekt für ein schnelles Mittagessen.

 
Geschmacklich ist das Maruyasu wirklich top. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es hier keinen herkömmlichen Tischservice gibt. Die Bestellung erfolgt an der Theke und über einen Pager erfährt man, wenn das Essen bereit ist. Dieses Konzept eignet sich daher nicht unbedingt für ein ausgedehntes Verweilen. Dennoch überzeugen die Gerichte geschmacklich auf ganzer Linie. Daher ist auch das Maruyasu eine meiner Empfehlungen für deinen nächsten Besuch in Düsseldorf!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert